
Src: netflix.com
|
|
Erstellt am 26.06. von
User: Ciel
|
Hallo Leute!
Ich versuche mit Xlogo eine Figur zu programmieren, die ich im
Informatikunterricht abgeben muss. Ich habe aber Probleme dabei und hoffe
ihr könnt mir helfen!
Unser Lehrer hat uns
gesagt, dass wir folgende Figur programmieren sollen.

Dabei soll man die
Fahnen auch mit anderen Farben zeichnen lassen können und es können auch
mehr als drei Fahnen sein.
Ich habe mir jetzt schon
mal überlegt, dass es gut wäre, wenn ich ein Rechteck zeichnen kann:
to rechteck setpw 3 fd 100 rt 90 fd 6 rt 90 fd 100 rt 90 fd 6 rt 90 end
Kann man das so machen?
|

Src: avatars.alphacoders.com
|
|
Erstellt am 26.06. von
User: CuteLion
|
Ja, ich denke, das kann
man so machen! Sinnvoller wäre hier aber eine Schleife:
to rechteck setpw 3 repeat 2 [ fd 100 rt 90 fd 6 rt 90 ] end |

Src:avatars.alphacoders.com
|
|
Erstellt am 26.06. von
User: Langohr83
|
Außerdem solltest Du dem
Programm zwei Parameter für die Länge und die Farbe des Rechtecks
übergeben. Das ist dann später einfacher für die Fahnen.
|

Src: netflix.com
|
Erstellt am 26.06. von
User: Ciel
|
Danke schon mal für die
Antworten, aber ich bin noch nicht so vertraut mit dem Umgang mit Parametern.
Kannst du mir sagen, was mir das bringen soll?
|

Src:avatars.alphacoders.com
|
|
Erstellt am 26.06. von
User: Langohr83
|
Damit musst du später viel
weniger Programmcode schreiben. Du kannst damit direkt beim Aufruf des
Programms Rechteck direkt festlegen welches Größe
und Farbe dieses haben soll. Bei Dir würde das wie folgt aussehen:
to rechteck :f :l setpc f setpw 3 repeat 2 [ fd :l rt 90 fd 6 rt 90 ] end
:f steht dabei für die
Farbe und :l für die Länge.
|

Src: netflix.com
|
Erstellt am 26.06.2019
von User: Ciel
|
Ah okay, das ist
wirklich praktisch. Ich habe jetzt viel herumrobiert
und was hinbekommen:
to fahne rechteck 0 100 pu fd 100 pd rt 90 rechteck 1 50 pu rt 90 fd 12 lt 90 pd rechteck 2 50 pu rt 90 fd 12 lt 90 pd rechteck 3 50 end

Jetzt fehlen
noch die anderen zwei Fahnen. Kann man das irgendwie mit einer Wiederholungsschleife
machen?
|

Src: avatars.alphacoders.com
|
|
Erstellt am 26.06. von
User: CuteLion
|
Eine Wiederholung
könntest Du nur gebrauchen, wenn Du dreimal die gleiche Fahne zeichnen
möchtest. Hier sollen aber ja alle drei anders aussehen. Aber auch hier
können Dir die Parameter wieder hilfreich sein:
to naechstes
pu
rt
90
fd
12
lt
90
pd
end
to fahne :f1 :f2 :f3
rechteck
0 100
pu
fd
100
pd
rt
90
rechteck
:f1 50
naechstes
rechteck
:f2 50
naechstes
rechteck
:f3 50
lt
90
pu
bk
76
pd
P.S.:
Habe noch ein Programm naechster hinzugefügt.
Das fand ich schöner, muss man aber nicht unbedingt machen. Außerdem geht
die Schildkröte am Schluss wieder zum Anfang des Fahnenmastes zurück.
|
|
|

Src: netflix.com
|
Erstellt am 26.06. von
User: Ciel
|
Vielen Dank für die
Hilfe!
|

Src: netflix.com
|
Erstellt am 27.06. von
User: Ciel
|
Puh, so richtig komme
ich aber doch noch nicht weiter. Was genau muss ich für :f1, :f2 und :f3
eingeben?
|

Src: avatars.alphacoders.com
|
|
Erstellt am 27.06. von
User: CuteLion
|
Das sind die Farben der
einzelnen Fahnen. Du musst die jetzt nur noch zeichnen lassen:
to fahnen
fahne
1 2 3
weiter
fahne
4 5 6
weiter
fahne
8 10 11
weiter
end
Das Programm weiter
sorgt dafür, dass die Schildkröte etwas nach rechts geht, damit man die nächste
Fahne zeichnen kann. Das schaffst Du aber sicher selbst zu programmieren 😉.
|

Src: netflix.com
|
Erstellt am 28.06. von
User: Ciel
|
Wow!!!!!! Danke für die
schnelle Hilfe! Funktioniert perfekt!
Hier für alle, die es
gebrauchen können auch das Programm für weiter:
to weiter
rt 90
pu
fd
100
lt 90
pd
end
|
Copyright by M.
Weber, adaptiert von N.
van den Boom
|